Betreff: Tapehead Society – Arbeitskreis für elektromagnetische Aufnahme und Wiedergabe
Beschreibung:
Tapehead Society – Arbeitskreis für elektromagnetische Aufnahme und WiedergabeDer Arbeitskreis besteht (Stand: März 2025) aus 47 Mitgliedern aus allen Bereichen, in denen Magnetbandaufnahmen künstlerisch oder anderweitig genutzt, restauriert, digitalisiert und erforscht werden. Das Netzwerk existiert unabhängig von institutionellen Strukturen, ein signifikanter Anteil der Beteiligten ist aber in der deutschen Forschungs- und Archivlandschaft eingebunden.
Ziel unserer Bestrebungen ist es, Expertenwissen zu verbreiten und in wissenschaftliche, archivalische und künstlerische Anwendungskontexte zu bringen, in denen auf dieses Wissen bislang nicht zugegriffen werden konnte. Zudem soll der Arbeitskreis dazu dienen, die Beteiligten zu vernetzen. Von der von Retrotech begeisterten Bachelor-Studentin über den von dem Essiggeruch alarmierten Archivmitarbeiter, der Inhaberin eines Tape-Labels, bis hin zum Benjamin-Blümchen-Fan. Wir verstehen das Netzwerk als interdisziplinär, transdisziplinär und inklusiv. Alle die einen Kopf haben, dürfen ein Tapehead sein und mitmachen.
Wichtige Fragen sind momentan, wie wir das (Grundlagen-)Wissen um die Restaurierung von Aufnahme- und Abspielgeräten erwerben und verteilen können, wie man sinnvoll Bänder digitalisiert, welche Probleme bei der Lagerung und Verwendung von alten Bändern entstehen können, wo es Auftrittsmöglichkeiten für Tape-Artists gibt, was die römische Zahl auf meiner Kassette bedeutet, wer eigentlich dieser Dolby ist usw.
Diese und ähnliche Fragen möchte der Arbeitskreis in digitalen und präsentischen Formaten wie DIY-Workshops, Konzerten und Panels erörtern. Daneben haben wir vor, digitale Repositorien für Dokumente aller Art (Gebrauchsanweisungen, Servicebücher, Schaltpläne, Werbebroschüren, Fachbücher, wissenschaftliche Literatur u.ä.) über Magnetband und betreffende Geräte aufzubauen und bereitzustellen.